Momentum Advisory Blog

Unternehmen verkaufen: 7 Tipps für einen höheren Verkaufspreis

Wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen, kommt es nicht nur auf den richtigen Zeitpunkt und den passenden Käufer an. Um den Verkaufspreis zu maximieren, sollten Sie einige wesentliche Strategien beachten. Hier sind sieben Tipps, die Ihnen helfen können, den Wert Ihres Unternehmens zu steigern und einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.
Unternehmen verkaufen: 7 Tipps für einen höheren Verkaufspreis

Inhalt

1. Tipp: Zielsetzung der Gesellschafter klar definieren (und sich einigen!)

Bevor Sie den Verkaufsprozess starten, ist es entscheidend, dass alle Gesellschafter an einem Strang ziehen. Klären Sie gemeinsam die Ziele des Verkaufs: Soll ein möglichst hoher Preis erzielt werden, oder stehen andere Faktoren wie der Erhalt von Arbeitsplätzen im Vordergrund? Ein einheitliches Verständnis und eine klare Zielsetzung sind die Basis für einen erfolgreichen Verkaufsprozess.

2. Tipp: Werttreiber verstehen und Strategie gezielt darauf ausrichten

Identifizieren Sie die wesentlichen Werttreiber Ihres Unternehmens. Was macht Ihr Unternehmen für potenzielle Käufer attraktiv? Dies können stabile Kundenbeziehungen, innovative Produkte oder eine starke Marktposition sein. Richten Sie Ihre Unternehmensstrategie gezielt darauf aus, diese Werttreiber weiter zu stärken und hervorzuheben.

3. Tipp: Priorität auf die fokussierte Umsetzung der Strategie geben

Eine klare Strategie allein reicht nicht aus – sie muss auch konsequent umgesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Unternehmensbereiche auf die Umsetzung der definierten Strategie ausgerichtet sind, wenn Sie planen, Ihr Unternehmen zu verkaufen. Dies erfordert oft ein gezieltes Change-Management und die Bereitschaft, kurzfristige Maßnahmen zugunsten langfristiger Ziele zurückzustellen.

Das könnte Sie auch interessieren, wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen

In unserem Blog schreiben wir regelmäßig zu Themen rund um Unternehmenswert-Steigerung und Unternehmensverkauf. Wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen möchten, könnten Sie zum Beispiele diese drei Artikel auch interessieren:

4. Tipp: Nachfolge gut regeln und erfolgreich etablieren

Eine geregelte Nachfolge ist ein entscheidender Faktor für potenzielle Käufer. Sorgen Sie dafür, dass die Unternehmensführung auch nach Ihrem Ausscheiden gesichert ist. Dies kann durch die Förderung interner Talente oder die Einstellung eines externen Nachfolgers geschehen. Eine transparente Nachfolgeregelung erhöht das Vertrauen der Käufer und kann den Verkaufspreis positiv beeinflussen.

5. Tipp: Erfolg durch Zahlen beweisen, bevor Sie Ihr Unternehmen verkaufen

Wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen, beweisen Sie den Erfolg durch Zahlen

Potenzielle Käufer möchten sehen, dass Ihre Strategie funktioniert. Stellen Sie daher sicher, dass Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen durch solide Zahlen belegen können. Dies umfasst sowohl finanzielle Kennzahlen als auch operative Leistungsindikatoren. Ein fundiertes Reporting schafft Vertrauen und verdeutlicht das Potenzial Ihres Unternehmens. Ein Beispiel dafür, wie man den Erfolg einer Strategie in Zahlen sehen kann, ist der Launch eines neuen Produkts. Zeigen Sie, wie dieses Produkt zu einem signifikanten Aufbau der Sales Pipeline geführt hat und schließlich zu wachsenden Umsätzen beigetragen hat.

Darüber hinaus sind unmittelbar vor dem Verkauf die Finanzzahlen des aktuellen Geschäftsjahres (Current Trading) von hoher Relevanz. Diese aktuellen Zahlen bieten potenziellen Käufern einen klaren Einblick in die momentane Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens und bestätigen die positive Entwicklung, die Ihre Strategie bewirkt hat.

6. Tipp: Wertrisiken frühzeitig erkennen und adressieren

Jedes Unternehmen hat Risiken, die den Wert mindern können. Identifizieren Sie diese Risiken frühzeitig und erarbeiten Sie Maßnahmen, um sie zu minimieren. Dies kann die Absicherung gegen Marktschwankungen, die Diversifizierung des Kundenportfolios oder die Optimierung interner Prozesse umfassen. Ein proaktiver Umgang mit Risiken erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und damit den Verkaufspreis, wenn Sie es verkaufen oder Bewertungen einholen.

7. Tipp: Nehmen Sie sich genügend Zeit, wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen möchten

Nach unserer Erfahrung kann eine sorgfältig geplante Strategie über einen Zeitraum von 2-3 Jahren zu einer erheblichen Wertsteigerung Ihres Unternehmens führen. Anstatt Ihr Unternehmen bereits nach 12 Monaten zu verkaufen, kann es sinnvoll sein, bis zu 36 Monate zu warten, um einen Verkaufspreis von bis zu 240% des ursprünglich möglichen Werts zu erzielen. Diese Geduld und strategische Ausrichtung können sich durch eine deutlich höhere Rendite auszahlen. Die passende Beratung durch erfahrene Experten kann hierbei eine wesentliche Unterstützung sein, um den optimalen Zeitpunkt und die besten Maßnahmen zur Wertsteigerung zu identifizieren und umzusetzen.

Fazit: Mit Geduld und Strategie zum besten Verkaufspreis

Der Verkauf eines Unternehmens erfordert sorgfältige Planung, strategisches Handeln und Geduld. Indem Sie die hier vorgestellten Tipps befolgen, können Sie den Wert Ihres Unternehmens erheblich steigern und einen optimalen Verkaufspreis erzielen. Nehmen Sie sich die notwendige Zeit, um Ihre Ziele klar zu definieren, Ihre Strategie umzusetzen und sich professionelle Unterstützung zu sichern. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen für potenzielle Käufer attraktiv bleibt und Sie den bestmöglichen Preis erzielen.

Über den Autor

Ihr Feedback

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

unternehmenswert berechnen faustformel firmenwert berechnen formel ermittlung des unternehmenswertes
Unternehmenswert berechnen: 3 einfache Faustformeln

Wie berechnet man den Wert einer Firma? Wir stellen Ihnen drei einfache Faustformeln vor: die Umsatzmultiplikator-Methode, die EBIT-Multiplikator-Methode und die Substanzwert-Methode und führen Sie mit praktischen Beispielen durch die Anwendung der Formeln. Diese Methoden bieten eine schnelle und effektive Möglichkeit zur Berechnung des Unternehmenswertes als ersten Anhaltspunkt für eine mögliche Bewertung.

Weiterlesen
Auswahl des richtigen Strategie Beraters
Wie finde ich einen guten Strategie Berater?

Dieser Artikel gibt praktische Tipps zur Auswahl eines passenden Strategieberaters. Er betont die Wichtigkeit der Definition eigener Ziele, der Wahl eines Beraters mit unternehmerischer Erfahrung und der Bedeutung einer guten persönlichen Passung. Der Artikel hebt hervor, wie entscheidend moderne Tools und Methoden sowie eine engagierte Begleitung bei der Strategieumsetzung sind. Zudem wird die Notwendigkeit einer fortlaufenden Erfolgskontrolle und das Streben

Weiterlesen